Der Lockdown hat natürlich auch die Möglichkeiten geboten, manche Gedanken zu Papier zu bringen. So entstanden drei neue Impulspapiere:
sowie konkrete Angebote für Vorträge und Workshops zum BGE (siehe "Mein Angebot")
Der Lockdown hat natürlich auch die Möglichkeiten geboten, manche Gedanken zu Papier zu bringen. So entstanden drei neue Impulspapiere:
sowie konkrete Angebote für Vorträge und Workshops zum BGE (siehe "Mein Angebot")
Am 6. Februar 2020 ist das Volksbegehren für ein Bedingungsloses Grundeinkommen eingereicht worden. Seit damals gibt es ein "Koordinations-team", das aus 9 Personen besteht. Ich wurde gebeten, die Koordination dieses Teams zu übernehmen. Wir treffen uns wöchentlich online und bisher auch schon zweimal physisch (Salzburg, Seebenstein) zu ganztägigen Workshops, gemeinsam mit einigen RegionalsprecherInnen. Das dritte Workshop war für 15. Jänner 2021 geplant und musste (aus bekannten Gründen) online abgehalten werden.
Übrigens: Das Volksbegehren läuft gut. Wir haben schon über 50.000 Unterstützungserklärungen. 8400 wären für eine Einreichung notwendig. Aber wir wollen die ganze möglche Unterstützungsphase ausnutzen und erst Anfang 2022 einreichen.
Pax Christi hat mich eingeladen, anläßlich des Monatstreffs im November zum Thema "Frieden im Dialog - Grundeinkommen für alle?" zu sprechen. Auf Grund der Corona-Situation wird das Gespräch als Zoom-Meeting stattfinden.
Di., 24.11.2020, 18:30 Uhr
Teilnahme über den Link: zoom.us
Heute habe ich eine neue Version der "Spielwiese" freigegeben, die Excel-Datei, mit der Berechnungen zum BGE gemacht werden können. Bei freier Wahl der Steuerprogression und des monatlichen Grundeinkommens wird berechnet, wie sich das für einzelne Steuerzahler auswirkt und welche Kosten dem Staat damit entstehen.
Die Version 4 ist nun eine Excel-Datei mit Macro (daher xlsm-Datei - ein Macro ist ein kleines Programm innerhalb der Excel-Datei, in diesem Fall das Programm zur variablen Berechnung der Steuer), daher kann sie nicht als Email verschickt werden, da Mail-Programme meistens xlsm-Dateien als potentielle Gefahr sehen.
Die neue Excel-Datei kann hier heruntergeleden werden.
Was ist noch neu in dieser Version:
Die gegenüber Version 3 (März 2020) geänderten Basisdaten (aktualisierte Bevölkerungs- und Steuerstatistik und neuer Einstiegssteuersatz) ergeben natürlich leichte Änderungen in den zu erwartenden Kosten.
Hier noch einmal der Link zu dieser xlsm-Datei:
https://www.dropbox.com/s/19asdosxzbk8hqk/BGE%20als%208.%20Einkommensart%20%28version%202020-10a%29.xlsm?dl=0
Gestern war die erste Veranstaltung der "Ringvorlesung Grundeinkommen". Trotz Corona kamen ca. 60 Personen zu diesem Vortrag, den Prof. Dr. Michael Opielka (Prof. für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und Wissenschaftlicher Leiter des ISÖ - Institut für Sozialökologie in Siegburg) sehr kurzweilig gestaltete. Ein Video davon sowie die Folien als PDF wird es Anfang nächster Woche auf der Webseite www.ringvorlesung.at geben.
Mehr ändern wird sich sicher dadurch, dass vor zwei Wochen mein zweiter Enkel zur Welt gekommen ist.Theodor (11 Moante alt) hat nun schon einen kleinen Bruder (Florentin)