9. November 2024

Besuch der "Faszination Modellbau" in Friedrichshafen

Am 2. November war ich in Friedrichshafen bei der "Faszination Modellbau". Mit dem Zug am 1. November bis Feldkirch, am 2. November mit einem ÖBB-Auto (Rail&Drive) nach Friedrichshafen und retour, am 3. November wieder mit dem Zug zurück.

Die Zugstrecke über das deutsche Eck ist wegen Gleisbauarbeiten gesperrt, daher musste ich von Salzburg nach Innsbruck mit dem Bus fahren. Auf der Heimfahrt bin ich dann (mit dem Zug) über Bischofshofen gefahren. Das hat fast 8 Stunden gedauert, aber man kann auf der Strecke viele Schönheiten Österreichs sehen. 

Die Zugfahrt hat nichts gekostet (Klimaticket!), das Auto für 10 Stunden und 150 km ca. 65 Euro. 

Bilder und Videos von der Modellbaumesse in meinem "Modelleisen han-Blog"

16. September 2024

Das Projekt "Ettlhausen 4.0"

Ende 2023 habe ich mich entschlossen, ein neues Projekt mit meiner Modelleisenbahn zu beginnen: Ettlhausen 4.0. Besonders den heißen Sommer 204 habe ich dazu benutzt, in meiner relativ kühlen "Werkstatt" diese bewegte Stadt zu bauen.

Die ganze Geschichte dazu und die Episoden mit den Kurzberichten sind auf  den Webseiten "Paul's Modelleisenbahn Blog" und "Bad Ettlhausen" zu sehen. Hier nur zwei Filme mit dem derzeitigen Stand:

11. Februar 2024

Friedensgespräche 2024

Wo Konflikt beginnt – die Bedeutung der Sprache für den Frieden“ 

Sprache ist ein mächtiges Instrument. Sie kann verbinden, berühren, stärken – sie kann aber auch manipulieren, zu Missverständnissen führen, verletzen, trennen und Konflikte hervorrufen. Sprache ist auch ein Kind ihrer Zeit und so halten Begriffe der Kriegsrhetorik vermehrt Einzug in unseren Sprachgebrauch. 

Bei den Friedensgesprächen 2024 möchten wir die Wirkmächtigkeit von Sprache für Friedensprozesse sowie für das Entstehen von Konflikten in den Mittelpunkt stellen. Im Focus stehen dabei Möglichkeiten der achtsamen und gewaltfreien Kommunikation im zwischenmenschlichen Bereich. Wir beschäftigen uns aber auch mit der Sprache der Demagog*innen und mit „Kriegsrhetorik“ in unsere Alltags- bzw. Wirtschaftssprache.

ReferentInnen
  • Thomas Abler  (Trainer Gewaltfreie Kommunikation, Friedisch)
  • Nina Horaczek (Politologin, Autorin und Journalistin, Falter)
  • Claudia Brunner (Friedensforscherin, Uni Klagenfurt

Moderation: Maria Dietrich

Die Referent*innen der Friedensgespräche 2024

Das Organisationstea

15. Januar 2024

Podcast "Grundeinkommen - Red'n ma drüber!"

Am 12. Jänner 2024 startete eine wöchentliche Sendereihe im Radio FRO mit dem Titel "Grundeinkommen - Red'n ma drüber!". In kurzen Impulsen (jede Woche ca. 10 Minuten) werde ich gemeinsam mit Roswitha Minardi verschiedene Themen zum Bedingungslosen Gruneinkommen ansprechen.

Die Sendung wird wöchentlich am Freitag um 18:30 Uhr im Radio FRO (auf 105.0 Mhz) ausgestrahlt. Sie ist dann auch im Archiv der Freien Radios nachzuhören und als Podcast auf diversen Plattformen: